
Informationen über die Widerspruchsmöglichkeiten zur Datenverarbeitung
Hier erfahren Sie, welche Tools wir auf unserer Website einsetzen (Webtracking, Werbung, Cookies, Plugins, Beacons, Pixel, Tags und Skripte etc.), wie diese funktionieren und wie Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelnen widersprechen, bzw. die Löschung der hierbei erhobenen personenbezogenen Daten vornehmen können. Weitergehende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzhinweisen.
Allgemeine Informationen über Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die bei Aufruf der Website im Browser des Endgerätes gespeichert wird. Mithilfe von Cookie kann z. B. das jeweilige Endgerät identifiziert oder die vollständige und korrekte Anzeige unserer Website gewährleistet werden. Cookies helfen zudem dabei, die auf der Website eingebundenen Dienste bereitzustellen, Inhalte zu personalisieren sowie Werbeanzeigen individuell anzupassen und zu analysieren.
Welche Cookies gibt es?
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in fünf Kategorien unterteilt werden: Unbedingt erforderliche Cookies, Performance Cookies, funktionale Cookies und Cookies für Marketingzwecke. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle der hier aufgezählten Cookies Verwendung finden, wenn Sie unsere Website mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
Unbedingt erforderliche Cookies (essentielle Cookies)
Hierbei handelt es sich um Cookies, die benötigt werden, damit Sie auf unseren Webseiten navigieren und die Basisfunktionen der Webseite bedienen können.
Performance Cookies
Performance Cookies werden dazu verwendet, die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, und aufgerufene Seiten.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Login, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer so verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir feststellen, wie unsere Website genutzt und z. B. anhand welcher Präferenzen und Suchbegriffe aufgerufen wird.
Cookies für Marketing-Zwecke
Marketing-Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Inhalte anzubieten. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Sie registrieren, ob man eine Webseite besucht hat oder nicht, sowie welche Inhalte genutzt worden sind. Diese Informationen können gegebenenfalls mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Diese Cookies werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
Löschen von Cookies
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können, je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera:
http://www.opera.com/de/help
Safari:
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java (und anderen Plugins) nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl (z.B. Ihrer Homebanking-Website). Der auf einer Positivliste basierende präventive Ansatz zum Blockieren von Skripten verhindert das Ausnutzen von (bekannten und unbekannten!) Sicherheitslücken ohne Verlust an Funktionalität. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers (für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Informationen über die von uns eingesetzten Cookies
Beim Aufruf unserer Website werden im Zwischenspeicher Ihres Browsers folgende Cookies gespeichert.
Name: cookie_notice_accepted
Anbieter: die-steuern.de
Zweck: Bereitstellung eines sog. „Cookie-Banners“, mit dem das Einverständnis zur Speicherung der Cookies eingeholt, bzw. hierüber informiert wird.
Ablaufdatum: 1 Monat
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH,
Kanzlei für Steuerberatung
Von-Stauffenberg-Strasse 1a
21365 Adendorf
vertreten durch die Geschäftsführer:
Dipl.-Kaufmann Steuerberater Hendrik M. Kupfernagel und
Dipl.-Kauffrau Steuerberater Aila Paulus
Tel.: +49 (0) 4131 699660
E-Mail: kanzlei@die-steuern.de.